Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Aktuelles>
  4. Aus den Gedenkstätten>
  5. Mitteilungen>
  6. Ausstellung: Freiheit - so nah, so fern. Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler

Direkt zu ...

  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
    • Mitteilungen
    • Jugendguides
    • In der Presse
    • Archiv
  • Über uns

Mitteilungen

Ausstellung: Freiheit - so nah, so fern. Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler

Aus dem Ausstellungsplakat

Die deutsch-französische Ausstellung zeigt das ungewöhnliche Ende des Konzentrationslagers Natzweiler. Unter dem Druck des Vormarschs der Alliierten evakuieren die nationalsozialistischen Machthaber ab September 1944 das Hauptlager Natzweiler und seine linksrheinischen Außenlager. Doch für die Häftlinge geht die Hölle weiter: Das KZ wird komplett auf die andere Rheinseite verlagert. Erst im April 1945 hört es zu funktionieren auf. Bis dahin starben noch Tausende der Häftlinge.

Die Ausstellung wird in unserer Region an verschiedenen Orten gezeigt.

Tübingen:
Ausstellungsort: Gemeindehaus Lamm. Am Markt 7. 72070 Tübingen
Dauer: 9. März-27. März 2015
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-20 Uhr, Samstag/Sonntag 10-18 Uhr
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Tübingen, KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen, Evangelische Stiftskirchengemeinde Tübingen
Vernissage am 9. März 2015, 20.00 Uhr

Bisingen:
Ausstellungsort: Foyer der Hohenzollernhalle, Hauptstr. 15, 72406 Bisingen
Dauer: 10. April–29. April 2015
Öffnungszeiten: Di. 16-19 Uhr, Mi. 15-17 Uhr, Do. 10-12 Uhr, Fr. 15-18 Uhr, So. 14-17 Uhr
Veranstalter: KZ-Gedenkstätten Bisingen
Ausstellungseröffnung, 10.4.2015, 19.30 Uhr

Balingen:
Ausstellungsort: Zehntscheuer Balingen, Neue Straße 59, 72336 Balingen
Dauer: 13. Juni–30. August 2015
Öffnungszeiten:Dienstag-Sonntag und an Feiertagen 14 bis 17 Uhr,
Veranstalter: Stadt Balingen, Arbeitskreis „Wüste" Balingen
Eröffnung: Freitag, 12. Juni 2015, 19.30 Uhr

Horb am Neckar
Ausstellungsort: Museum Jüdischer Betsaal, Fürstabt-Gerbert-Str. 2, 72160 Horb
Dauer: 12. Juli–30. August 2015
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14-18 Uhr. Gruppen nach tel. Vereinbarung.
Veranstalter: Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen

Spaichingen:
Ausstellungsort: Gewerbemuseum Spaichingen, Bahnhofstraße 5, 78549 Spaichingen
Dauer: 12. September–4. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Sonntag und Dienstag 14-17 Uhr
Veranstalter: Gewerbemuseum Spaichingen und KZ-Gedenkstätte Eckerwald

Rottweil:
Ausstellungsort: Altes Rathaus, Hauptstraße 23, 78628 Rottweil
Dauer: 8. Oktober–22. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30-16 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Veranstalter: Initiative Gedenkstätte Eckerwald und Stadt Rottweil
Ausstellungseröffnung, 8.10.2015, 18.00 Uhr

Bad Waldsee:
Ausstellungsort: Döchtbühlgymnasium, Döchtbühlweg 2, 88339 Bad Waldsee.
Dauer: 13. November–29. November 2015
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-16 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr
Veranstalter: Initiative Gedenkstätte Eckerwald, Stadtarchiv Bad Waldsee und Döchtbühlgymnasium
Ausstellungseröffnung, 13.11.2015, 11.00 Uhr

Auf dieser Homepage finden Sie unter Veranstaltungen die einzelnen Ausstellungorte und -zeiten chronologisch mit den Begleitveranstaltungen in allen Einzelheiten nochmals aufgeführt.
Zur Ausstellung erscheint eine Gedenkstätten-Rundschau, die sich schwerpunktmäßig mit dem Ende der KZ Lager in unserer Region und mit den Todesmärschen beschäftigt.

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

11 Mai
Vortrag von Prof. Wolfgang Benz „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“
Datum 11.05.2025 18:00
Wolfgang Benz. Foto: Mozamaniac
18 Mai
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
Eckerwald-Schömberg
18.05.2025 10:00
[Veranstaltungen]
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
18.05.2025 10:00
Das erste Mahnmal im Eckerwald
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2025 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.