Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Veröffentlichungen>
  4. Rottenburg-Baisingen

Direkt zu ...

  • Videos
  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Gedenkstättenverbund
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Veröffentlichungen Rottenburg-Baisingen

Falk Wiesemann: Genisa. Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden.

Genisa. Verborgenes Erbe der deutschen Landjuden.

Texte der Ausstellung (in Deutsch, Englisch und Tschechisch), Düsseldorf 1995.

750 Jahre Baisingen – Eine Gemeinde im Gäu auf dem Weg in die Gegenwart.

Baisingen 750 Jahre

Herausgegeben von Karlheinz Geppert und Peter Ehrmann im Auftrag des Kulturrats Baisingen und der Stadt Rottenburg am Neckar, Rottenburg am Neckar – Baisingen 2008.
Darin: Jüdisches Baisingen. Mit Beiträgen von Karlheinz Geppert, Hubert Dettling und Adolf Hug zur Geschichte der jüdischen Gemeinde, der Synagoge und der Gedenkstätte in Baisingen.

Der Sülchgau, 38. Band 1994. Baisingen – Zeugnisse jüdischen Lebens.

Der Sülchgau, 38. Band 1994.

Herausgegeben vom Sülchgauer Altertumsverein e.V. Rottenburg am Neckar, Rottenburg am Neckar 2009.

Der Sülchgau, 32. Band 1988.

Der Sülchgau, 32. Band 1988.

Herausgegeben vom Sülchgauer Altertumsverein e.V. Rottenburg am Neckar. Rottenburg am Neckar 1990.
Darin: Franziska Becker: Die nationalsozialistische Judenverfolgung in Baisingen.

Casimir Bumiller: Judenpolitik in Südwestdeutschland im 16. Jahrhundert. Das Spannungsfeld zwischen Hohenberg, Württemberg und Hohenzollern.
Karlheinz Geppert: Vom Schutzjuden zum Bürger. Aspekte zur Geschichte der Juden in Baisingen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen. Eine Heimatkunde.

Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen. Eine Heimatkunde.

Herausgegeben von Utz Jeggle / Projektgruppe »Heimatkunde des Nationalsozialismus« des Ludwig-Uhland-Instituts für empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Tübingen 1988. 404 Seiten. Großformat 23 x 31 cm.

Fundierte Texte mit vielen Fotos und Dokumenten und mit ausführlichen Quellenangaben stellen dar, wie nationalsozialistische Ideologie und Politik allmählich in das Alltagsleben eingedrungen sind. Immer wieder taucht als Ort des Geschehens Baisingen auf. Die Ausgrenzung der jüdischen Familien und die Vernichtung der Gemeinde werden plastisch.

Eine ganz wichtige Veröffentlichung zur Regionalgeschichte. Leider vergriffen.
Wer die Möglichkeit hat, das Buch antiquarisch zu erwerben, sollte nicht zögern.

Karlheinz Geppert: Jüdisches Baisingen. Einladung zu einem Rundgang.

Jüdisches Baisingen

Herausgegeben vom Förderverein Synagoge Baisingen e.V. und Stadtarchiv und Museen Rottenburg am Neckar, Haigerloch 2000. 24 Seiten.

Die kleine Broschüre ist ein idealer Begleiter für einen Besuch in Baisingen. Mit einem aufklappbaren Lageplan kann man ehemalige jüdische Wohn- und Geschäftshäuser gut identifizieren. Sie gibt einen kurzen Abriss der Geschichte der jüdischen Gemeinde und stellt einige jüdische Familien und Einzelpersonen vor.

Franziska Becker: Gewalt und Gedächtnis. Erinnerungen an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde.

Gewalt und Gedächtnis

Göttingen 1994. 156 Seiten.

Ein Pionierwerk der Lokal- und Regionalgeschichte. Die Autorin zeigt, wie sich die Bürgerinnen und Bürger auch noch in den 1990er Jahren schwer taten, sich den Ereignissen zwischen 1933 bis 1945 in ihrem Ort zu stellen.

Grundlage des Buches sind zwanzig Interviews mit Zeitzeugen aus Baisingen und Dokumente der Vernichtung der jüdischen Gemeinde im Ortsarchiv Baisingen und in den Staatsarchiven von Baden-Württemberg. Die Autorin stellte den Aussagen der Zeitzeugen die objektiven Geschehnisse gegenüber.
Das wichtige Buch ist nur noch antiquarisch erhältlich.

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

9 Mai
80 Jahre Tag der Befreiung. Rundgang zu NS-Herrschaft, Widerstand und Kriegsende
Datum 09.05.2025 16:00
Der Rundgang startet auf dem Marktplatz
11 Mai
Vortrag von Prof. Wolfgang Benz „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“
11.05.2025 18:00
Wolfgang Benz. Foto: Mozamaniac
18 Mai
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
Eckerwald-Schömberg
18.05.2025 10:00
[Veranstaltungen]
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
18.05.2025 10:00
Das erste Mahnmal im Eckerwald
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2025 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.