Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Veröffentlichungen>
  4. Gedenkstätten-Rundschau

Direkt zu ...

  • Videos
  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Gedenkstättenverbund
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Gedenkstätten-Rundschau

Die Zeitschrift des Gedenkstättenverbundes – erscheint zweimal pro Jahr, im Frühjahr und Herbst. Umfang meist 24 Seiten, Format A4.
Sie stellt Forschungsergebnisse der Gedenkstätten zur Regionalgeschichte vor, bringt Zeitzeugenberichte und Buchhinweise. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Veranstaltungskalender.

Die Rundschau ist kein Wegwerfartikel. Wer sie sammelt, verfügt über eine wichtige Nachschlagequelle zur jüngeren Geschichte der Region.
Die Gedenkstätten-Rundschau kostet in den Gedenkstätten und im Buchhandel 1,– Euro. Sie kann zum Preis von 4,– Euro pro Jahr abonniert werden. Sie erhalten die Rundschau dann sofort nach Erscheinen zugeschickt. Ältere Ausgaben können auf diesen Seiten als PDF heruntergeladen werden (zum Ansehen benötigen Sie die Acrobat Reader).

Abonnements und Verkaufsstellen:

Abobestellungen können Sie telefonisch unter 07451 620 689 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vornehmen.
Einzelne Ausgaben können Sie in allen Gedenkstätten des Verbundes oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erwerben. Zudem ist die Gedenkstätten-Rundschau in folgenden Verkaufsstellen erhältlich.

Bisingen Buchhandlung Bogenschütz
Dornstetten Buchhandlung Seeger
Hechingen Buchhandlung Welte
Horb. a.N. Buchhandlung Kohler
Tübingen Buchhandlung Gastl
Freudenstadt  Kino Subiaco
   

Nr. 3 / Oktober 2009

Adolf Vees: Juden und Nichtjuden – der schwierige Weg zur Gedenkstätte Alte Synagoge Hechingen.
Till Hötzel: „Helden verehrt – verkannt – vergessen“. Gibt es die in Rottweil?
Andreas Kussmann-Hochhalter: Opfer von Pogrom und Deportation: die jüdische Familie Eppstein aus Oberndorf a.N.
Volker Mall, Klaus Philippscheck, Harald Roth: Das KZ-Außenlager Tailfingen/Hailfingen im Internetprotal www.zeitreise-bb.de – ein Angebot für den Schulunterricht.
Ulrike Baumgärtner und Martin Ulmer: Der Tübinger Vorsänger Josef Wochenmark zwischen Tradition und Moderne.
Luisa Jürgens: „Wir waren überhaupt nicht vorbereitet!“ Der Holocaustüberlebende Isak Wasserstein schildert in einem Interview, wie er den Polenfeldzug vor 70 Jahren erlebte.
Helmut Gabeli, Heinz Högerle, Barbara Staudacher: Nochmals: Die Haigerlocher Wiedersehensfeier 1945. Ergänzende Informationen zum Artikel von Helmut Gabeli: „Überlebende der Shoah aus Haigerloch“ in Gedenkstätten-Rundschau Nr. 2/April 2009.
Martin Ulmer: Zum Tode von Utz Jeggle.
Redaktion: Gedenkstätte KZ-Außenlager Hailfingen/Tailfingen. Eröffnung des Ausstellungs- und Dokumenta-tionszentrums Gäufelden-Tailfingen am 11. April 2010.

Download

Nr. 2 / April 2009

Heinrich Maier: Initiative Eckerwald setzt in Schömberg Zeichen. Neue KZ-Gedenkstätte führt Besucher in die Wüste.
Walter Looser-Heidger: 1774 Tote der KZ Dautmergen und Schömberg erhalten ihre Namen wieder.
Volker Mall und Harald Roth: Das KZ-Außenlager auf dem Nachtjägerflugplatz Hailfingen/Tailfingen.
Interview des USC-Shoah-Foundation Institute mit Eric Breuer: Eric Breuer, Lagerschreiber von Hailfingen/Tailfingen.
Andreas Kussmann-Hochhalter: „Erinnert Euch an eure Brüder ...“ – Orte des Erinnerns in Oberndorf a.N.
Uta Hentsch: Orte des Gedenkens – Die Gedenkstätten KZ Bisingen.
Helmut Gabeli: Überlebende der Shoah aus Haigerloch.
Redaktion: Tagung „Juden in der Textilindustrie“ im Oktober 2010. Vorankündigung.

Download

Nr. 1 / Oktober 2008

Helmut Gabeli: „Reichskristallnacht“ 1938: Nichts als Scherben? Die Dimension des Novemberpogroms 1938. (Mit einer Auflistung aller Männer, die am 10. November 1938 oder kurz danach in den Orten Baisingen, Ebingen, Haigerloch, Hechingen, Horb a.N., Mühringen, Rexingen, Rottenburg a.N., Rottweil, Schramberg, Tübingen, Villingen-Schwenningen verhaftet und in das KZ Dachau oder andere Lager verschleppt wurden.)
Werner Kessl: 10. November 1938: Rottweils Synagoge verwüstet.
Heinz Högerle: „Hilfeschreie telegrafisch um Zertifikate – und man kann so wenig tun!“ Das Novemberpogrom 1938 erlebt von Dr. Manfred Scheuer in Shavei Zion.
Karl-Heinz Geppert: „Zeichen gegen das Vergessen“. Gedenkfeiern zum Novemberpogrom in der Gedenkstätte Synagoge Baisingen.
Uta Hentsch: „Geschichte betrifft uns alle – man muss darüber Bescheid wissen“. Interview mit Fabian Hoffmann, einem 17jährigen Bisinger Schüler über sein Schul-Projekt zum Thema „Gedenkstätten KZ Bisingen“.
Beatrice Kutterer, Elena Arpogaus, Marie Jenne, Bernd Wetzka, Maximilian Vogler, Srdjan Maksimovic, Lucas Senius: Schülerinnen und Schüler in Bad Wimpfen erforschen die Geschichten jüdischer Familien.
Klaus Schubert und Barbara Staudacher: Bar Mitzwah in Haigerloch.
Redaktion: 70 Jahre nach der Pogromnacht – eine breite Bewegung in den Kirchen in Baden-Württemberg zum 9. November.
Konrad Pflug: Einigkeit macht stärker. Regionale Vernetzung der Gedenk- und Erinnerungsstätten tut not.

Download

Seite 5 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Gefördert von

  • Baden-Württemberg Stiftung
  • Stuttgarter Lehrhaus
  • Oberschwäbische Elektrizitätswerke
  • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

11 Mai
Vortrag von Prof. Wolfgang Benz „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“
Datum 11.05.2025 18:00
Wolfgang Benz. Foto: Mozamaniac
18 Mai
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
Eckerwald-Schömberg
18.05.2025 10:00
[Veranstaltungen]
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
18.05.2025 10:00
Das erste Mahnmal im Eckerwald
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2025 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.