Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Gedenkstätten & Bildungsangebote>
  4. Rexingen>
  5. Angebote für Schüler>
  6. Arbeitsblätter>
  7. Arbeitsblätter Rexingen

Direkt zu ...

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Angebote für Schüler
    • Angebote für Grundschulkinder
    • Christlich-jüdisches Zusammenleben
    • Rexingen unter dem Hakenkreuz
    • Gruppenauswanderung
    • Die Vernichtung der jüdischen Gemeinde
    • Arbeitsblätter
  • Angebote für Erwachsene
  • Veröffentlichungen
Hoch

Arbeitsblätter Rexingen

Hier finden Sie alle Arbeitsblätter und weitere Lern- oder unterstützende Materialien der Synagoge in Rexingen.

Niederlassungverbot (Nr.5)
 Beliebt
Download
Niederlassungverbot (Nr.5)
Dateigröße:
144.60 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2239 x

Das Niederlassungverbot (Arbeitsblatt Nr.5) behandelt die Themen Judenfeindlichkeit in Württemberg. Sondersteuern für Juden. Notsituation für Juden. Rettung durch selbständige Ortsherren.

Der Kampf um Gleichberechtigung (Nr.6)
 Beliebt
Download
Der Kampf um Gleichberechtigung (Nr.6)
Dateigröße:
96.58 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2312 x

Der Kampf der jüdischen Familien um Gleichberechtigung (Arbeitsblatt Nr.6) behandelt die Themen Emanzipation der Juden im 19. Jahrhundert. Gleichberechtigung. Demokratische Konfliktlösungen.

Jüdische Männer im Ersten Weltkrieg (Nr.7)
 Beliebt
Download
Jüdische Männer im Ersten Weltkrieg (Nr.7)
Dateigröße:
594.13 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2220 x

Jüdische Männer im Ersten Weltkrieg / Kampf gegen Antisemitismus (Arbeitsblatt Nr.7) behandelt die Themen Juden als deutsche Soldaten im Krieg. Antisemitismus. Kampf gegen Antisemitismus. Vorbereitung des NS-Regimes.

Situation in Rexingen nach 1933 (Nr.10)
 Beliebt
Download
Situation in Rexingen nach 1933 (Nr.10)
Dateigröße:
132.42 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2237 x

Situation in Rexingen nach 1933 (Arbeitsblatt Nr.10) behandelt die Machtergreifung der Nazis in einer Landgemeinde und beschreibt Reaktionen der jüdischen und christlichen Bevölkerung.

Gehen oder bleiben? (Nr. 11)
 Beliebt
Download
Gehen oder bleiben? (Nr. 11)
Dateigröße:
225.66 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2220 x

Gehen oder bleiben? (Nr. 11) behandelt die Themen fliehen oder bleiben. Verwurzelung in der Heimat und Neuanfang in einem fremden Land.

Überwachung (Nr.12)
 Beliebt
Download
Überwachung (Nr.12)
Dateigröße:
268.06 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2221 x

Überwachung (Arbeitsblatt Nr.12) behandelt die Themen alltägliche Schikane, Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Vorbereitung der Vernichtung.

Die Pläne für die Auswanderung entstehen (Nr.13)
 Beliebt
Download
Die Pläne für die Auswanderung entstehen (Nr.13)
Dateigröße:
134.03 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2220 x

Die Pläne für die Auswanderung entstehen (Arbeitsblatt Nr.13) enthält Begriffserklärungen zu „Nürnberger Gesetze“, Kibbuz, Zionismus. Schülerinnen und Schüler sollen nachvollziehen, wie schwierig die Entscheidung war, nach Palästina zu fliehen.

Die ersten Familien gründen Shavei Zion (Nr.14)
 Beliebt
Download
Die ersten Familien gründen Shavei Zion (Nr.14)
Dateigröße:
191.48 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2221 x

Die ersten Familie gründen Shavei Zion (Arbeitsblatt Nr.14) beschreibt die Schwierigkeiten, die Flucht aus NS-Deutschland zu organisieren und den ersten Tag von Shavei Zion.

Neues Leben lernen (Nr.15)
 Beliebt
Download
Neues Leben lernen (Nr.15)
Dateigröße:
139.27 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2220 x
Neues Leben lernen (Arbeitsblatt Nr.15) beschreibt die Situation von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen. Es gibt die Möglichkeit, sich in die Situation von Migrantenfamilien einzufühlen. Der Spracherwerb wird besonders thematisiert.
Synagogenzerstörung (Nr.16)
 Beliebt
Download
Synagogenzerstörung (Nr.16)
Dateigröße:
388.85 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2226 x

Synagogenzerstörung (Arbeitsblatt Nr.16) bringt Zeitzeugenberichte der Synagogenzerstörung in Rexingen. Auch Aussagen der Haupttäter werden zitiert. Die Synagogenzerstörungen werden als Anfang der Vernichtung der jüdischen Familien und Gemeinden deutlich. Die „Judenvermögensabgabe“ wird an einem Beispiel dokumentiert.

Deportation nach Riga (Nr.18)
 Beliebt
Download
Deportation nach Riga (Nr.18)
Dateigröße:
841.02 kB
Datum:
12. Dezember 2011
Downloads:
2220 x

Deportation nach Riga (Arbeitsblatt Nr.18) behandelt, wie die Deportation nach Riga von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) organisiert wurde.

 

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Beliebte Lernmaterialien

Erkundung Mikwe (Nr.2) (Arbeitsblätter Haigerloch)
Zusammenleben von Christen und Juden (Nr.6) (Arbeitsblätter Rottenburg-Baisingen)
Das KZ und der Ort (Nr.2) (Arbeitsblätter Bisingen)
Vernichtung durch Arbeit (Nr.1) (Arbeitsblätter Eckerwald)
Wie wirtschaftlich war die Schieferölproduktion (Nr.4) (Arbeitsblätter Eckerwald)

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

11 Mai
Vortrag von Prof. Wolfgang Benz „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“
Datum 11.05.2025 18:00
Wolfgang Benz. Foto: Mozamaniac
18 Mai
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
Eckerwald-Schömberg
18.05.2025 10:00
[Veranstaltungen]
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
18.05.2025 10:00
Das erste Mahnmal im Eckerwald
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2025 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.