Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb Slogan

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Hechingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  • Startseite
  • Über uns
    • Gedenkstättenverbund e.V.
    • Vereinsziele
    • Unterstützen
    • Links
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aus den Gedenkstätten
    • Veranstaltungen
  • Gedenkstätten & Bildungsangebote
    • Gedenkstättenübersicht
    • Bildungsangebote
    • Index Bildungsangebot
    • Familien-Datenbank
      • Übersicht
      • Datenbankinhalte
      • Beteiligte Gedenkstätten
      • Geschichte
      • Mitmachangebote
    • Bisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Eckerwald-Schömberg
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Haigerloch
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hailfingen-Tailfingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Hechingen
      • Übersicht
    • Lautlingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rexingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottenburg-Baisingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Rottweil
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebot für Schüler
      • Angebot für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
    • Tübingen
      • Übersicht
      • Geschichte
      • Angebote für Schüler
      • Angebote für Erwachsene
      • Veröffentlichungen
  • Jugendguides
    • Aufgaben
    • Weiterbildung
    • Aktiv werden
    • Online-Ausstellung
    • Neues & Berichte
    • Termine
  • Veröffentlichungen
    • Videos
    • Gedenkstätten-Rundschau
    • Gedenkstättenverbund
    • Bisingen
    • Eckerwald-Schömberg
    • Haigerloch
    • Hailfingen-Tailfingen
    • Lautlingen
    • Rexingen
    • Rottenburg-Baisingen
    • Rottweil
    • Tübingen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite>
  3. Aktuelles>
  4. Aus den Gedenkstätten

Direkt zu ...

  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
    • Mitteilungen
    • Jugendguides
    • In der Presse
    • Archiv
  • Über uns

Aus den Gedenkstätten

Jüdische Gemeinden in Württemberg heute: Vielfalt und Einheit

Details
Presse
16. April 2015
Joseph Rothschild, Politik- und Religionswissenschaftler aus Tübingen, referierte am vergangenen Montag in der ehemaligen Synagoge Haigerloch über heutige jüdische Gemeinden in Württemberg.

Weiterlesen  

Gedenkstätten-Rundschau Nr. 14 ist erschienen

Details
Mitteilungen
11. April 2015

Andreas Zekorn (Kreisarchiv Zollernalbkreis) beschreibt im Aufmacher der Gedenkstätten-Rundschau Nr. 14 die Räumung der Lager des Unternehmens „Wüste“ im April 1945. Die Rundschau kann über die Gedenkstätten, den Buchhandel oder direkt beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erworben werden. Den Aufmacher dieser Ausgabe von Andreas Zekorn können Sie bereits heute hier downloaden! Die Beiträge in der neuen Rundschau sind im Einzelnen:

Weiterlesen  

120 Zuhörer bei Lesung und Diskussion zu Texte von Jean Améry

Details
Presse
05. März 2015

In der Südwestpresse Horb vom 3. März 2015 berichtete Michael Zerhusen ausführlich über die eindrückliche Lesung mit Diskussion in der Ehemaligen Syagoge in Rexingen zu Texte von Jean Améry. Wie aktuell die Texte des Holocaust-Überlebenden heute noch sind, zeigte das Gespräch zwischen Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und dem Vorsitzenden des Rexinger Synagogenvereins, Michael Theurer, MdEuP.

Auschwitz, Améry und die Aktualität

Die Texte zur Lesung wurden vom Horber Künstler KH Schmeißer zusammengestellt. Die Bilderserie von KH Schmeißer „Ist das ein Mensch", die auch unter dem Einfluss der Texte von Jean Améry entstanden sind, sind noch bis 22. März jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Rexingen zu sehen.

Nur Mut?! - ein Projekttag zu Situationen antisemitischer Konfrontation

Details
Mitteilungen
24. Februar 2015

Nur Mut?! – zu Situationen antisemitischer Konfrontation früher in der Zeit des Nationalsozialismus und heute im (Schul-) Alltag. Ein Projekttag.

Weiterlesen  

Ausstellung "Ist das ein Mensch" in Rexingen eröffnet

Details
Presse
31. Januar 2015

Die Ausstellung "Ist das ein Mensch" von KH Schmeißer wurde am 27. Januar in Rexingen eröffnet. Sie ist noch bis 22. März jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Ehemaligen Synagogen Rexingen zu sehen.

Bei der Eröffnung der Ausstellung hielt der Künster KH Schmeißer eine bemerkenswerte Rede die unter

Rede KH Schmeißer 

in voller Länge zu lesen ist.

Einweihung einer Gedenktafel für Pfarrer Franz Weinmann in Deilingen

Details
Presse
29. Januar 2015

Die Schwäbische Zeitung berichtete in verschiedenen Artikel über die Einweihung einer Gedenktafel und die Eröffnung einer Ausstellung über das Leben und Wirken von Pfarrer Franz Weinmann, der als Gegner des NS-Regimes im KZ Dachau inhaftiert war.

In einem Vorbericht wurde besonders auch die Arbeit von Brigitta Marquart-Schad, stellvertretende Vorsitzende der Initiative Eckerwald, gewürdigt, auf deren Initiative die Gedenktafel errichtet wurde.

Hintergrundbericht zu Pfarrer Fanz Weinmann

In einem ausführlichen Bericht beschrieb die Schwäbische Zeitung den Ablauf der Gedenkfeier am 27. Januar 2015, bei der auch Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel das Wort ergriff.

Bericht über die Gedenkfeier

Außerdem brachte die Schwäbische Zeitung eine Bildergalerie zur Gedenkfeier:

Zur Bildergalerie Gedenkfeier

Menschen dreier Religionen kochen gemeinsam für 120 Gäste

Details
Presse
27. Januar 2015

Eine wunderbare Einrichtung gibt es jedes Jahr im Haus Abraham e.V. in Stuttgart – Menschen der drei abrahamitischen Religionen, also Juden, Christen und Muslime, kochen und essen gemeinsam. So kommen sich Juden, Muslimen und Christen näher und lernen voneinander.

Dieses Jahr kamen 120 Gäste. Rainer Lang berichtete in der Südwest-Presse über das diesjährige Ereignis. Der Artikel kann aufgerufen werden über:

Menschen dreier Religionen kochen gemeinsam

Das Haus Abraham e.V. ist eine Einrichtung unter dem Dach der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus, die sich für interreligiösen Dialog einsetzt. Mehr über die Stiftung erfährt man unter

Stiftung Stuttgarter Lehrhaus

Ausstellung: Freiheit - so nah, so fern. Das doppelte Ende des Konzentrationslagers Natzweiler

Details
Mitteilungen
10. Januar 2015
Aus dem Ausstellungsplakat

Die deutsch-französische Ausstellung zeigt das ungewöhnliche Ende des Konzentrationslagers Natzweiler. Unter dem Druck des Vormarschs der Alliierten evakuieren die nationalsozialistischen Machthaber ab September 1944 das Hauptlager Natzweiler und seine linksrheinischen Außenlager. Doch für die Häftlinge geht die Hölle weiter: Das KZ wird komplett auf die andere Rheinseite verlagert. Erst im April 1945 hört es zu funktionieren auf. Bis dahin starben noch Tausende der Häftlinge.

Weiterlesen  

Seite 5 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende

Gedenkstätten-Rundschau

Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 26 / Mai 2021
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 25 / November 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 24 / April 2020
Gedenkstätten-Rundschau - Nr. 23 / Nov. 2019
Gedenkstätten-Rundschau - Special Issue (english) / June 2020

Direkt zu

  • Videos
  • Veranstaltungen
  • Aus den Gedenkstätten
  • In der Presse
  • Gedenkstättenverbund e.V.
  • Unterstützen
  • Links

Bildungsangebote

  • Lernmaterialien & Arbeitsblätter
  • Index Bildungsangebot

Gedenkstätten

  • Gedenkstätten im Überblick
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Hechingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Publikationen

  • Gedenkstätten-Rundschau
  • Literatur des Verbundes
  • Bisingen
  • Eckerwald-Schömberg
  • Haigerloch
  • Hailfingen-Tailfingen
  • Albstadt-Lautlingen
  • Rexingen
  • Rottenburg-Baisingen
  • Rottweil
  • Tübingen

Nächste Veranstaltungen

11 Mai
Vortrag von Prof. Wolfgang Benz „Zukunft der Erinnerung – Das deutsche Erbe und die kommenden Generationen“
Datum 11.05.2025 18:00
Wolfgang Benz. Foto: Mozamaniac
18 Mai
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
Eckerwald-Schömberg
18.05.2025 10:00
[Veranstaltungen]
80 Jahre nach Kriegsende... 40 Jahre Gedenkstätte Eckerwald.
18.05.2025 10:00
Das erste Mahnmal im Eckerwald
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2011-2025 Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. | projektmensch | Alle Rechte vorbehalten.